...ist eine kraftvoller und dynamischer Zweig von Hatha Yoga das auf den uralten Text namens Yoga Korunta basiert. In dieser Praxis folgen wir dem Vinyasa-System, dass bedeutet jede Bewegung wird mit Atem synchronisiert. Die Asana-Reihenfolge ist festgelegt und wird gezählt.
Durch die Kombination von Bewegung und Atem hat zufolge, dass der Körper erhitzt wird und das Blut besser fliesen kann – Blockaden und Unreinheiten werden gelöst. Zuerst findet die Reinigung auf der Körperebene statt, später wirkt es auf das Nervensystem und die Sinnesorgane und letztendlich werden die Nadis, “Energiekanäle”, gereinigt. Dafür ist eine regelmässige und längere Praxis nötig.
Die Atemtechnik sollte mit Mula & Uddiyana Bandha begleitet werden. Dies sind Verschlüsse die unsere Lebensenergie lenken und somit den Körper Leichtigkeit und Kraft geben und den Geist fokusieren.
Die volle Aufmerksamkeit der Asanas, dem Atem und den Verschluss der Bhandas zu geben heisst Trishtana. Diese drei Aspekte reinigen den Körper, Nervensystem & Geist. Sie sollten immer synchron angewendet werden.
In Sanskrit heisst “Ashta” acht & “Anga” Glieder. Somit heisst Ashtanga der Pfad der acht Glieder. Diese führen auf die Yoga Sutren von Patanjali zurück, wo er die acht Glieder von Ashtanga Yoga beschreibt.
Kurz beschrieben bedeuten die acht Glieder:
Sri K. Pattabhi Jois ist der Gründer des heutigen Ashtanga Vinyasa Yoga. Er ist 1915 geboren und lehrte in Mysore Yoga über 50 Jahre.
Pattabhi Jois studierte bei seinem Lehrer Sri Trimulai Krishnamacharya, der als Grossvater des modernen Yoga gilt.
Heute leitet Patthabhis Enkelsohn, Sharath Rangaswami, das Ashtanga Yoga Institut in Mysore weiter.